Hallo ich bin Ehetherapeut und heiße Jürgen Sturm
Mit meiner Unterstützung wird Ihre Ehe wieder glücklich.

Mein Leitsatz:
"Das Leben ist zu schade für eine schlechte Ehe."
Seit ca. 40 Jahren berate ich Menschen in den verschiedensten Lebenslagen.
Ich denke, dass es einen sehr hohen Wert hat, dass wir heiraten und gemeinsam wachsen.
Wir haben durch unsere Ehen einen geschützten Raum, in dem sich Liebe und persönliches Wachstum entwickelt.
Ich glaube, dass es einen tieferen Sinn macht, wieso wir zusammenkommen.
Wir haben leider keine Möglichkeit bekommen einen „Führerschein“ für unsere Liebe zu erwerben. Deshalb „verschalten“ wir uns manchmal und dann ist es gut, wenn wir jemanden fragen können, wie das richtig geht

Lernen sie mich kennen.
Bei einer Paarberatung online, offline oder per Telefon stehen Sie als Paar stets im Mittelpunkt. Entscheidend ist der Experte für Paarberatung an Ihrer Seite.
Er ist der entscheidende Faktor für den Erfolg Ihrer Eheberatung.
Lassen Sie mich daher einige Worte über meine Erfahrungen, mein Leben und mich, Jürgen Sturm, verlieren.
Wieso ich Paartherapeut geworden bin.
Ich werde oft gefragt: „Wie wird man Paar- und Sexualtherapeut? Hattest du schlechte Erfahrungen in deinen Partnerschaften? Müsstest du nicht selbst eher in Therapie?“
Meine Antworten möchte ich Ihnen anhand eines kleinen Auszugs meiner Vita geben.
Die Ausbildung von Jürgen Sturm zum Paartherapeuten
Eines vorneweg: Ja, ich lasse mich regelmäßig von einer Kollegin supervidieren. Das ist normal und unter dem Dach der „Betriebsblindheit“ zu verorten.
Nach einer Ausbildung in Management-Kommunikation vor über 40 Jahren in München wurde ich, vor allem von Führungskräften, immer wieder mit Themen des Managements beauftragt. Meine Kommunikationsstärke hat sich dadurch stark ausgeprägt.
Durch diese Tätigkeiten konnte ich mein 1999 in Innsbruck begonnenes Studium der Supervision finanzieren.
Bei meiner Arbeit mit Führungskräften in Tirol wurde mir schnell klar: Viele „Managementprobleme“ bleiben nicht im Unternehmen. Sie werden inklusive der auf der Arbeit üblichen Kommunikation mit nach Hause genommen. Die Folge: Mich erreichten immer mehr Fragen zur Paarberatung und Sexualtherapie.
Um in diesen Fragen adäquat Hilfestellung geben zu können, habe ich die Ausbildung zum Paar- und Sexualtherapeut bei Professor Dr. Ulrich Clemens gemacht. Durch die verschiedenen Ausbildungswege kann ich von psychoanalytisch bis systemisch auf viele Interventionsmöglichkeiten zurückgreifen. Das kommt Ihnen als Paar in meiner Beratung zugute und ist nicht selbstverständlich.
Weil sich die Welt immer weiter und schneller dreht, die Digitalisierung voranschreitet und mein Wohnort im tiefsten Bayern für viele nicht einfach erreichbar ist, habe ich an der TH Nürnberg das Hochschulzertifikat zum Onlineberater erfolgreich abgeschlossen.
Welche Laufbahn habe ich eingeschlagen und wie Lebe ich?
Seit 38 Jahren bin ich mit meiner Frau Sigrid verheiratet. Wir haben eine erwachsene Tochter und leben abwechselnd am Gardasee (Italien) oder am Chiemsee (Deutschland). Nach 40 Jahren Tätigkeit in der Kommunikation und Beratung, 38 Jahren Ehe, Kindererziehung und jeder Menge Beziehungserfahrungen behaupte ich: Ausreichend Lebenserfahrung ist vorhanden.
Sie erreichen mich für eine Online-Paarberatung jederzeit. Egal wo Sie gerade auf der Welt sind und egal wie groß die Fragezeichen hinsichtlich Ihrer Beziehung sind.
Qualifikationen, Tätigkeiten, Mitgliedschaften
In all den Jahren durfte ich zahlreiche Ausbildungen, Zertifizierungen und Weiterbildungen erfahren, vielerorts tätig und Mitglied in renommierten Gesellschaften sein. Scrollen Sie bei Interesse gerne durch die Liste.
Grundlegende Ausbildungen
Paar- und Sexualtherapie: Herr Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Ulrich Clement, Heidelberg
Akademischer Supervisor: Mag. phil. Dr. phil Peter Awecker, Innsbruck
Zertifizierter Onlineberater: Prof. Dr. Reindl, TH Nürnberg
Zertifikate
Weitere Aus-, Weiter- und Fortbildungen
Rhetorik und Management: Hr. Reichel
Management: Hr. Dr. Großmann
Sozialmanagement-Ausbildung: Fr. Pruß
Ausbildung zum Mediator: Akademie Perspektivenwechsel, Lisa Waas, M.A.
Therapie und Beratung in der Dimension des Geistigen: Univ.-Prof. Dr. Günter Funke
Fachtherapeut für Psychologie und Psychotherapie (HPG): Chiron Schule Rosenheim
Natur- und Wildnispädagoge: Wildnisschule Wildniswissen, Wolfgang Peham
Ethische Aspekte in beratenden Berufen: Univ.-Prof. Dr. Günter Funke
Integrativer Systemaufsteller im beruflichen Kontext: Mag. Rupert Schmidt, Annemarie Komosny, Wien
Qualitätsmanager im Bereich Sozialmanagement: Obhut und Partner, Bregenz
Lehrsupervisionsseminar: Privatdozent Dr. Dipl. Psychologe Joseph Rieforth
Waldpädagogik: Verwaltungsakademie Salzburg
Matrijoschka-Selbsterfahrung: Dr. Jerzy Jakubowski
Tätigkeiten
2003 – 2018: Bildungsreferent Landesregierung Tirol, Abteilung Bildung
2005: Mitarbeiter der Konzeptgruppe „Qualitätsentwicklung in pädagogischen Einrichtungen“
2007: Konzeption und Durchführung des „Zertifikatslehrgangsmanagement“ für die Abteilung Bildung, am Land Tirol
2007: Geschäftsführer des „Institutes für soziale Kompetenz“ in Eggstätt
Seit 2008: Konzeption und Durchführung der „Coaching-Ausbildung“
2009: Konzeption und Durchführung der Ausbildung „Vorschul-Pädagogik-Management“ München
2009: Mitarbeit an der Novellierung des Kinderbetreuungsgesetzes Tirol
2010 – 2018: Konzeption und Durchführung des „Zertifikatslehrgangsmanagement“ für das Magistrat Innsbruck
Seit 2011: Konzeption und Durchführung des Naturpädagogik-Lehrganges /Tirol
2019: Referent, Paris London-Universität Salzburg
Bedeutende Weiterbildungen
Peggy Penn, Tom Anderson, Günter Funke, Gianfranco Cecchin, Andreas Holzknecht, Christian Hörl, TOPS München, Jan Riefoth, Auguste Reichel, Ron Bachmann, Elisabeth Wörter, Alois Holzer.
Mitgliedschaften
- Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv)
- Mitglied in der deutschsprachigen Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung (DGOB)
- CEO Institut für soziale Kommunikation (ISK)



Fun Facts über mich
Hier können Sie Dinge über mich lesen, welche ich sicherlich noch in keiner Bewerbung benutzt habe.
- Ich spiele Kontrabass in einer kleinen Bluesband und in einer Stubenmusikgruppe
- Moderne Kunst begeistert mich und ich kann wochenlang in Museen herumgeistern.
- Seit ich Kind bin, bin ich „Italienverrückt“
Hier können Sie weitere ca. 36 Facts erfahren.